Herzlich willkommen im Hundezentrum Günzburg
Herzlich willkommen imHundezentrum Günzburg  


Hier ein kleiner Rundgang durch das Hundezentrum Günzburg

 

 

Der Einstieg in unsere Gruppenstunden
ist jederzeit möglich!


 

- Welpengruppe

- Junghundegruppe

- Erziehungsgruppe

- Kleinhundegruppe

- Spielgruppe

- Beschäftigungsgruppe
- Intensivgruppe


Terminvereinbarung für Einzelstunden, Hausbesuche, Beratungsgespräche......

Anmeldung unter: 
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de

Kleinhunde Spielgruppe/Freilaufgruppe 
für Chihuahua, Dackel & Co  

 

Wann: 2-wöchig Sonntag

Wo: Hundeplatz

Gruppe: 11.00 Uhr - 11.45 Uhr

Kosten: 10,-€

 

 Termine:
Sonntag, den 02.04.23
Sonntag, den 16.04.23
Sonntag, den 30.04.23

 

Junghunde/Erwachsene
SpielgruppeFreilaufgruppe


 

Wann: 2-wöchig Sonntag
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr-10.45 Uhr

Kosten: pro Hund 10,-€
 

 


Termine:
Sonntag, den 02.04.23
Sonntag, den 16.04.23
Sonntag, den 30.04.23


Anmeldung unter: 
Tel. 0172-7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
                                              

 

Trainingsspaziergang

 

Wann: 2-wöchig Sonntag
Wo: Waldbad
Uhrzeit: 10.00 Uhr- ca.11.00 Uhr

Kosten: 20,-€ pro Hund oder Verrechnung mit einer Gruppenstunde
 

 

 

Termine:
Sonntag, den 26.03.23
Sonntag, den 09.04.23
Sonntag, den 07.05.23


Anmeldung unter: 
Tel. 0172-7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
       
                       

märz

Stattraining Günzburg

 

Wann: Montag, den 27.03.23

Wo: Fressnapf Günzburg

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Kosten: 20,-€ oder Verrechnung mit einer Gruppenstunde

Kurs - Hundebegegnungen
(noch 1 Platz frei!)
 

Startdatum Einzelbetrachtung: Samstag, den 01.04.23
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Kosten: 195,-€
max. 4 Mensch-Hund-Teams

Begegnungsspaziergänge:
Termine werden mit den Teilnehmern besprochen
Wo: Raum Günzburg
 

Bitte mitbringen: Halsband, Geschirr, Führleine, Schleppleine, viele kleine weiche Leckerchen wie Wurst und Käse, Lieblingsspielzeug oder Futterbeutel

 

Viele Mensch-Hund Teams wünschen sich bei Ihrer Gassi Runde entspannt an anderen Hunden vorbei gehen zu können - leider sieht dies in der Realität oft anders aus! „Bello“ erblickt einen Artgenossen und spannt sich an.
Hilflosigkeit macht sich breit und „Bello“ startet richtig durch!
Für dieses Verhalten gibt es vielerlei Gründe!
In unserem Kurs „Hundebegegnungen“ gehen wir der Ursache auf den Grund.

In der Einzelbetrachtung finden wir gemeinsam heraus, warum dein Hund reagiert, wie er reagiert und trainieren individuelle Lösungsstrategien und Alternativverhalten.
In den anschließenden 4 Hundebegegnungsspaziergängen, die an verschiedenen Orten stattfinden, wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt und gefestigt.


 

Anmeldung erforderlich!

april

 

 

1- Tages Seminar
"Sicherer Rückruf" mit Iris Gabele

(ausgebucht, nächster Termin
Sonntag, den 18.06.23)

 

Wann: Sonntag, den 02.04.23

Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.16.00 Uhr inkl. Pause
Wo:
Sportheim Leipheim, Riedheimer Str. 2, 89340 Leipheim

Kosten: 95,-€ pro Hund

 

Möchtest auch du deinen Hund in verschiedensten Situationen verlässlich abrufen können? Dies ist der Wunsch vieler Hundehalter und ermöglicht ein Leben auch OHNE Leine.
Während diesem Workshop wirst Du lernen, wie wichtig es ist selbstbelohnendes Verhalten, also das Ignorieren des Rückrufs, zu vermeiden und in welchen immensen Einfluss das auf eure Kommunikation hat.
-Grundlagen eines zuverlässigen Rückrufs
-Aufbau eines Rückrufsignals
-Körpersprache richtig einsetzen
-Verstärker richtig verstehen und einsetzen
-Ablenkungen hinzufügen

 

 

Bitte mitbringen: Führleine, Halsband, Geschirr, Schleppleine,Lieblingsspielzeug, viele kleine weiche hochwertige Leckerchen wie Wurst und Käse

 

Anmeldung erforderlich!

 

 Workshop "Distanzarbeit"
Teil 1


 

 

Wann: Sonntag, den 16.04.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.14.00 Uhr inkl. Pause

Kosten: 75,-€ pro Hund

Dieser Wokshop kann alleine oder kombiniert mit Teil 2 gebucht werden!

Bitte mitbringen: Geschirr, Schleppleine, Führleine, viele kleine weiche Leckerchen mit verschiedener Wertigkeit, Lieblingsspielzeug oder Futterbeutel


 

Bei diesem Worshop lernt der Hund bereits bekannte Kommandos wie z.B. Sitz, Platz oder Stopp auch auf Distanz auszuführen. Ebenso werden neue Herausforderungen wie "Pause-Platz" oder "Seite-Platz" spielerisch auf Entfernung erarbeitet. Ziel ist es den Hund im Alltag  zuverlässig auf Distanz mittels Zuruf, Handzeichen oder Pfiff lenken, führen und stoppen zu können.

 

Anmeldung erforderlich!
 


 

 Workshop "Distanzarbeit"
Teil 2


 

 

Wann: Sonntag, den 23.04.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.14.00 Uhr inkl. Pause

Kosten: 75,-€ pro Hund

Dieser Wokshop kann alleine oder kombiniert mit Teil 1 gebucht werden!

Bitte mitbringen: Geschirr, Schleppleine, Führleine, viele kleine weiche Leckerchen mit verschiedener Wertigkeit, Lieblingsspielzeug oder Futterbeutel


Bei diesem Worshop lernt der Hund bereits bekannte Kommandos wie z.B. Sitz, Platz oder Stopp auch auf Distanz auszuführen. Ebenso werden neue Herausforderungen wie "Pause-Platz" oder "Seite-Platz" spielerisch auf Entfernung erarbeitet. Ziel ist es den Hund im Alltag  zuverlässig auf Distanz mittels Zuruf, Handzeichen oder Pfiff lenken, führen und stoppen zu können.

 

Anmeldung erforderlich!



 

 


HILFE! Mein Hund frisst einfach ALLES!
das große Theorie & Praxisseminar mit

(noch 1 Platz frei!)
Hundetrainerin Iris Gabele
&
Tierärztin Dr. Edith Hain

 

 

Wann: Sonntag, den 23.04. + Freitag, den 28.04.23



Termin 1: Sonntag, den 23.04.23
Uhrzeit: 10.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr

Wo: Tierarztpraxis Dr. Hain Friedhofweg 6, 89426 Wittislingen

 

Termin 2: Freitag, den 28.04.23
Uhrzeit: 17.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr

Wo: Hundeplatz


Kosten: 195,-€ pro Mensch-Hund-Team,
(Begleitperson 25,-€, diese müssen angemeldet werden),
die Kosten beeinhalten beide Trainingstermine und an Termin 1 Kaffee, Kuchen und Getränke inkl.


Die Teilnahme an nur einem Termin ist leider nicht möglich!

 

Viele Hundehalter kennen das Problem, dass ihr Hund einfach ALLES in den Fang nimmt oder sogar frisst!
Dies ist leider nicht immer unbedenklich und führt den Hundehalter oft mit seinem "Allesfresser" in die Tierklinik.
Nicht immer kommt der Hund mit einem blauen Auge davon, sondern trägt Langzeitschäden.
Das Schokolade und Weintrauben für den Hund lebensgefährlich werden können, sollte jedem Hundebesitzer bekannt sein. 
Doch es gibt noch einiges mehr!
Hierzu erklärt, erläutert und erzählt die Tierärztin Dr. Hain aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung, wo Gifte versteckt sind, wie die verschiedenne Gifte wirken, wie ich eine Vergiftung erkenne und was im Notfall zu tun ist.

Man kann seinem Hund schon frühzeitig lernen, gefundenes Fressbares zu verschmähen.
Dies ist mittels eines gezielten Trainings möglich.


 

die Hunde lernen...
- nichts vom Boden zu fressen
- ohne Freigabe nichts Fressbares zu nehmen
- ein Abbruchsignal

 


In den letzten Jahren häufen sich auch zahlreicher Meldungen bezüglich sogenannter "Giftköder".
Leider auch in unseren Landkreisen.

 


 


Anmeldungen erforderlich!


2- Tages Seminar 
"Der Weg zum Leben ohne Leine"  mit Iris Gabele
(noch wenig Plätze frei!)

 

 

 

Wann: Sonntag, den 30.04.23 + Montag, den 01.05.23

Wo: Sportheim Leipheim, Riedheimer Str. 2, 89340 Leipheim

Uhrzeit: beide Tage von 10.00 Uhr - ca.17.00 Uhr

Kosten: 195,-€ pro Hund

Möchtest auch DU deinen Hund sicher im Alltag führen ohne immer eine Leine zu benutzen? Ihm Freilauf gewähren trotz Ablenkungen wie Radfahrer, andere Hunde oder Wild? Um dies möglich zu machen, braucht es ein Regelwerk an Absprachen, was erlaubt ist und was nicht!
In diesem Seminar gehen wir ans Eingemachte, dem Kleingedruckten in der Hundeerziehung.
Zwei Tage arbeiten wir intensiv an der Verbindlichkeit bei Rückruf, der Orientierung am Menschen, der Impulskontrolle und vielem mehr.

 

  

Anmeldung erforderlich!

mai



Workshop
"Lass uns Tricksen"
(noch wenig Plätze frei!)

 


 

Wann: Sonntag, den 07.05.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 10.00 Uhr - ca.12.30 Uhr

Kosten: 50,-€ pro Hund

Möchtest du deinem Hund tolle Tricks "just for fun" oder hilfreiche Tricks für den Alltag beibringen? Dann bist du hier genau richtig!
Ob zur geistigen Auslastung oder als Erleichterung beim Tierarztbesuch - Tricks haben ihre Daseinsberechtigung in vielen Bereichen.

Bitte mitbringen: viele kleine weiche Leckerchen

 

 

2- Tages Seminar
"Jagdkontrolle"
mit Iris Gabele

(noch wenig Plätze frei!)
 

Wann: Samstag, den 13.05.23 + Sonntag, den 14.05.23

Wo: Raum Günzburg

Uhrzeit: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kosten: 195,-€ pro Hund

Bitte mitbringen: Schleppleine, Geschirr, Halsband, Führleine, kleine weiche Leckerchen, Futterbeutel, Dummy oder Lieblingsspielzeug


 



Gerade noch spaziert er gemütlich vor uns her – und plötzlich ist er weg! Pfeifen und Schreien sind zwecklos und das Rückrufsignal kennt er auch nicht mehr.
Das Hunde gerne Katzen, Vögel, Rehe oder Hasen jagen, kennen viele Hundebesitzer, doch was ist zu tun?
Ein reines Rückruftraining hilft in der Regel nicht bei jedem Hund, um vom gejagten abzulassen und umzukehren.
Um das Beutefangverhalten kontrollieren zu können bedarf es nämlich einiges mehr.
An diesen beiden Tagen werden wir nicht nur über die Motivation und Genetik der Hunde sprechen, sondern Rahmenbedingungen erarbeiten.
Jagen ist nicht wegtrainierbar, soll aber kontrollierbar werden.


 

Anmeldung erforderlich!


Workshop Slow-Motion
Ruhe-Konzentration-Koordination
(noch 1 Platz frei!)

 


 

Wann: Sonntag, den 21.05.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 09.00 Uhr - 11.30 Uhr

Kosten: 50,-€

Bitte mitbringen: Decke für Mensch und Hund, kleine weiche Leckerchen, Halsband und Führleine


In der ruhe liegt die Kraft!
Viele unserer Hunde kennen nur - Vollgas voraus!
Ruhe, Konzentration und Koordination können sie nur schwer leisten.
In diesem Workshop zeigen wir euch, wir ihr euren Hund bei Aufregung helfen könnt sich zu beruhigen und sich zu Konzentrieren.
Euch erwarten diverse Übungen, Gerätearbeiten, Streichlungen aus dem Tellington Touch u.v.m.


 

Anmeldung erforderlich!

Juni

Workshop "Leinenorientierung"


 

Wann: Sonntag, den 04.06.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.14.00 Uhr inkl. Pause

Kosten: 75,-€ pro Hund

 

Bitte mitbringen: Halsband, Geschirr, Schleppleine, Führleine, viele kleine weiche Leckerchen mit verschiedener Wertigkeit.
 

 

 

 

 


 




Zieht Dein Hund an der Leine oder Du möchtest verhindern, dass er es lernt? Du möchtest wissen, wie Dein Hund leinenführig wird?
LeinenFÜHRUNG heißt Verantwortung übernehmen, kommunizieren, anleiten, verstehen und fördern, festlegen, wo es hingeht, vorangehen und gemeinsam ein Ziel erreichen.
In diesem Workshop erarbeiten wir Möglichkeiten, wie Du Deinen Hund besser führen kannst. Wir vermitteln die notwendige Theorie, um zu verstehen, was die Ursachen der Problematik sind und auch Gelegenheiten zur praktischen Umsetzung. Schwerpunkt des Workshops ist die praktische Umsetzung zur Handhabung der Leine und die Optimierung des Einsatzes Deiner Körpersprache.

 

Anmeldung erforderlich!

Crossdogging

 

 

Wann: Sonntag, den 11.06.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 10.00 Uhr - ca.12.00 Uhr

Kosten: 40,-€

Möchtest du mit deinem Hund im Team verschiedene Aufgaben meistern? Dann bist du hier genau richtig!
Crossdogging gleicht dem Zirkeltraining aus dem Sportunterricht. Es gilt es einen Parcours, mit unterschiedlichen Stationen aus verschiedenen Bereichen zu erarbeiten.
Ein bisschen sportliches,  etwas kniffliges, tolle Tricks, Nasenarbeit, Gehorsam und natürlich jede Menge Spaß
.

Bitte mitbringen: kleine weiche Leckerchen


 

Kids & Dogs
Challenge


 

 

Wann: Samstag, den 17.06.23

Wo: Hundeplatz
Mindestalter: 6 Jahre, in Begleitung eines Erziehungsberechtigten

Uhrzeit: 17.00 Uhr - ca.19.30 Uhr

Kosten: 40,-€ pro Kids-Dogs Team, inkl. Getränk und Urkunde

Bitte mitbringen: viele kleine Leckerchen, Halsband, kurze Führleine, eine Decke für dich

Kinder aufgepasst!
Du hast einen eigenen Hund und bringst ihm gerne neue Dinge bei?
Du bist mindestens 6 Jahre alt und hast Spass daran, mit deinem Vierbeinigen Freund an einer Challenge teilzunehmen?
Dann bist du bei unserer "Kids & Dogs" Challenge genau richtig!
Es warten auf dich viele spannende und unterschiedliche Aufgaben, ein kleiner Wettkampf und natürlich jede Menge Spaß. 


Anmeldung unter: 
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de

 

 

 

1- Tages Seminar
"Sicherer Rückruf" mit Iris Gabele

 

 

Wann: Sonntag, den 18.06.23

Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.16.00 Uhr inkl. Pause
Wo: Hundeplatz

Kosten: 95,-€ pro Hund

 

Möchtest auch du deinen Hund in verschiedensten Situationen verlässlich abrufen können? Dies ist der Wunsch vieler Hundehalter und ermöglicht ein Leben auch OHNE Leine.
Während diesem Workshop wirst Du lernen, wie wichtig es ist selbstbelohnendes Verhalten, also das Ignorieren des Rückrufs, zu vermeiden und in welchen immensen Einfluss das auf eure Kommunikation hat.
-Grundlagen eines zuverlässigen Rückrufs
-Aufbau eines Rückrufsignals
-Körpersprache richtig einsetzen
-Verstärker richtig verstehen und einsetzen
-Ablenkungen hinzufügen

 

 

Bitte mitbringen: Führleine, Halsband, Geschirr, Schleppleine,Lieblingsspielzeug, viele kleine weiche hochwertige Leckerchen wie Wurst und Käse

 

Anmeldung erforderlich!

 

juli








Mini - Dummy Workshop
geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene

 

 

Wann: Sonntag, den 02.07.23

Wo: Raum Günzburg

Uhrzeit: jeweils von 10.00 Uhr - ca.16.00 Uhr

Kosten: 110,-€ pro Hund inkl. 1 Mini-Dummy von Mikas Waldfreunde

Bitte mitbringen: Wasser, Napf, Geschirr, Schleppleine, Futterration, viele kleine weiche Leckerchen wie Wurst und Käse


Bei diesem Workshop lernen wir euch die Grundlagen der Arbeit mit den Mini-Dummies in Theorie und Praxis.
Suchen - Finden - Apportieren
Die praktischen kleinen Dummies, passen in jede Hosentasche und sind sehr vielseitig einsetzbar.
Stärke die Bindung zu deinem Hund, bereite ihm Spaß auf dem Spaziergang mit gemeinsamen Erlebnissen.

Die Hunde lernen.....
- Aufbau Apportieren
- verschiedene Suchbilder
- Einsatz vom Mini-Dummy als externe Bestätigung
- Aufbau einer Systemsuche

Die Menschen lernen....
-Grundlagen der Dummysuche
-welche Einflüsse hat das Wetter und Gelände auf die Suche
-verschiedene Such- und Apportierspiele



 

Anmeldung erforderlich!
 

Kind & Hund für Kinder
im Schul- und Vorschulalter


 

Wann: Sonntag, den 16.07.23

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 18.00 Uhr - 20.00 Uhr

Kosten: 20,-€ pro Kind, Geschwisterkinder 5,-€, inkl. Getränk und Urkunde

 

Für einen kinderfreundlichen Hund,
braucht es hundefreundliche Kinder!

 

 

An diesem Abend freuen wir uns auf viele wissbegierige Kinder im Alter
von 5 - 12 Jahren.
Wer einen eigenen Hund hat, darf diesen gerne mitbringen.
Unsere Schulhunde Yakari & Yuma und Dakota, werden auch vor Ort sein.

Die Kinder lernen altersgerecht in Theorie & Praxis wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit dem Hund und dürfen an diesem Abend auch einige Übungen selbst eintrainieren.
Zum Ende gibt es ein Wissensquiz und eine Urkunde.

Ziel des Abends ist es, den Wissensdurst der Kinder zu stillen und ihnen einen Einblick in die Denkweise der Hunde zu verschaffen, sowie sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten.


Anmeldung unter: 
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de

september

Der Weg zu einem Harmonischen Team
das große
Beziehungs & Bindungsseminar


 

 

Wann: Freitag, den 22.09.23 - Sonntag, den 24.09.23
Freitag 16.00 Uhr - 20.00 Uhr
Samstag & Sonntag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Wo:
Raum Günzburg
Kosten: 280,-€

 

Details folgen in Kürze
 

 



Anmeldung erforderlich!

Infoabend
zum Hundeführer-Zertifikat Herbst 2023

 

 

Wann: Donnerstag, den 07.09.23
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Wo:
Sportheim Leipheim, Riedheimer Str. 2, 89340 Leipheim

Anmeldung erforderlich!
 

                     Hundeführer-Zertifikat Herbst 2023
 

 

Starttermin Hundeführer-Zertifikat: Sonntag, den 01.10.23
Uhrzeit: 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Wo: Hundeplatz, Böttgerstr.1, 89312 Günzburg
Kosten: 350,-€, Vorbereitungskurs inkl. theoretischer und praktischer Prüfung.

(Der Vorbereitungskurs beeinhaltet insgesamt 10-12 Trainingsstunden
a 60 min. an 6-8 Terminen. Die Termine werden Samstags und Sonntags nach Absprache mit den Teilnehmern stattfinden.)

      
Das "Hundeführer-Zertifikat" wurde vom Hundezentrum Ulm Jutta Schmid und

Hundezentrum Günzburg Iris Gabele entwickelt, um Hundehaltern die Möglichkeit eines Nachweises zu geben, dass sie ihren Hund im Alltag sicher und unter Kontrolle führen können ohne andere Menschen oder Hunde/Tiere zu gefährden.

In einer theoretischen und praktischen Prüfung müssen die Hundehalter dies in typischen Alltagsituationen unter Beweis stellen. Außerdem Fragen über gesetzliche Regelungen, Gesundheit und Aufzucht von Hunden, Lernverhalten sowie Kommunikation von Hunden beantworten.

 

Das Zertifikat kann ab 9 Monate am Prüfungstag absolviert werden.


Anmeldung erforderlich!
 

 


Christel Löffler „Führung“ – tiergestützte Intervention für Hundetrainer mit Pferden

 

Wann: Dienstag, den 26.09.23 + Mittwoch, den 27.09.23

Wo: Friesengestüt Bibertal, Silheimer Weg 1a, 89346 Bibertal
Uhrzeit: beide Tage von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kosten: 280,-€

 

Warum dieses Seminar?
Wenn es um das beliebte Thema „Führung“ geht, wird der Trainer zum Coach für das Hund/Mensch Team. Dazu ist es unbedingt notwendig sich selbst mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn der Hund versteht sehr schnell, ob der Hundetrainer seinen Besitzer emotional abholen konnte oder ob der Hundehalter nur Floskeln gehört hat und diese nun in nicht authentischer Weise versucht um zu setzten.
Ich, als Trainer, muss also verstehen, wie der Kunde Führung wahrnimmt. Seine Bedenken, Glaubenssätze und Gefühle dazu erfassen und in Gesprächen darauf einzugehen. Das ist allerdings nur möglich, wenn man seine eigenen Bedenken, Glaubenssätze und Gefühle dazu kennt und selbst erfahren hat. Dies passiert am besten in einem Rahmen, der ausnahmsweise nichts mit Hunden zu tun hat, sondern mit einem anderen Lebewesen, das allerdings wie der Hund Körpersprache gut wahrnimmt und umsetzt.
Aus diesem Grund, haben wir ein Konzept entwickelt, das ein Mix aus tiergestützter Intervention mit Pferden, Übungen, Coaching und theoretischen Inhalten beinhaltet.
Warum Pferde?
Da Pferde hoch spezialisierte Flucht- und Bewegungstiere sind, die nur in einem sozialen Verband überleben können, sind sie darauf angewiesen, kleine und kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung wahrzunehmen. Sie reagieren sofort auf Stimmungsschwankungen, feinste Körpersignale und Änderungen im sozialen Gefüge. Somit sind sie ein perfekter Spiegel für uns.
Ich freue mich auf lustige, lehrreiche, ernste und erfolgreiche Tage mit Euch.

Dieses Trainer Seminar findet ohne Hunde statt! In Ausnahmefällen bitte bei der Anmeldung mit angeben.

 

 

In planung











 

 

 

 

 

 

 

"Erste Hilfe am Hund in Theorie und Praxis"
mit TA Dr. Georg Unfried


 

Wann: Donnerstag, den XXXX

Wo: VFL Sportgaststätte, Riedheimer Str.3, 89340 Leipheim
        (ohne Hund)

Uhrzeit: 20.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr
Kosten: 25,-€



 

Nach 2 Jahren Corona Pause, besucht uns
Dr. Georg Unfried von der Tierarztpraxis Illertissen zu dem wichtigen Thema:
"Erste Hilfe am Hund"
An diesem Abend wird uns Dr. Unfried aus seiner langjährigen Tätigkeit als Tierarzt und Leiter einer Tierklinik nicht nur interessante Fallbeispiele nennen, sondern auch richtiges handeln bei:
- Notfallsituationen
- Allgemeine Erste Hilfe Maßnahmen
- Spezielle Erste Hilfe Maßnahmen
- Verletzungen und Wundversorgung
- Akute Erkrankungen
in Theorie und Praxis lehren.
 
Wir freuen uns auf einen hochinteressanten und wissenswerten Abend zum Wohle unserer Hunde!

 

Wanderung mit Picknick im Eselsburger Tal
 

Wann: Samstag, den XXXXX

Treffpunkt: Wanderparkplatz Eselsburger Tal

Uhrzeit: 09.30 Uhr - ca. 12.00 Uhr

Kosten: 25,-€ pro Mensch-Hund-Team, Begleitpersonen frei
Bitte mitbringen: Schleppleine, Geschirr, Leckerchen, wetterentsprechende Kleidung, Wasser für den Hund, Picknickdecke, Lunchpaket (kann auch im nahegelegenen Bioladen erworben werden)

 

 

 

 

 


2 - Tages Seminar "Nasenspiele für den Hund"

 

 

Wann: Sonntag, den xxx

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr

Kosten: 195,-€ inkl. aller benötigten Materialien

 

Mantrailing, Fährten, Fährtenquadrat, Pocket Dummy, Futterbeutel

 

Bitte mitbringen: 2 Geruchsträger (z.B. Socke, Mütze, Handchuhe),

2 luftdichte Dosen mit hochwertigem Futter, reichlich Leckerchen, Schleppleine, Geschirr, Halsband, kurze Leine, Wasser für den Hund

 

Was passt zu dir und deinem Hund?

An diesem Seminar Tag wirst du und dein Hund verschiedene Arten der Nasenarbeit in Theorie und Praxis kennenlernen.

Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, ob du ins Mantrailing oder der Fährtenarbeit hineinschnuppern möchtest und  am Nachmittag, ob du die Arbeit mit den Pocket Dummy oder dem Futterbeutel erlernen möchtest.

 

Anmeldung erforderlich!




 

 


Seminar - Nasenspiele für den Hund Teil 2

 

 

Wann: Sonntag, den xxxx

Wo: Hundeplatz

Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr inkl. Pause

 

Kosten: 95,-€ inkl. aller benötigten Materialien

 

Objektsuche, Geruchsidentifizierung

 

Bitte mitbringen: Halsband, kurze Leine, Leberwursttube, viele kleine weiche Leckerchen

 

Was passt zu dir und deinem Hund?

An diesem Seminar Tag wirst du und dein Hund die Objektsuche (Suche nach einem bestimmten Gegenstand) und Geruchsidentifizierung (Suche nach einem bestimmten Geruch) in Theorie und Praxis kennenlernen.

Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, was du mit deinem Hund gerne lernen möchtest.

 

Anmeldung erforderlich!

Webinar
"Wer ist mein Hund"?


Vom Charakter, der Rasseeigenschaft und

der Rudelstruktur

 

Wann: Freitag, den XXX
Uhrzeit: 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr
Wo: via ZOOM
Kosten: 35,-€


Warum ist mein Hund wie er ist?
Diese Frage stellen sich Hundehalter immer wieder.
In diesem Abendvortrag gewähren wir euch Einblicke in die Charaktereigenschaften von Hunde, Hundetypen/Stresstypen, Rasseeigenschaften, Genetische Dispositionen, Prägung u.v.m.
Ihr lernt warum genau euer Hund andere Verhaltensmuster aufzeigt als andere Hunde.
Es gibt viele Faktoren und Umstände, die für das Verhalten eines Hundes verantwortlich sind und ihm zu dem machen was er heute ist.

Webinar "Wer ist mein Hund"
29,45 EUR
( Exkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten )

Charaktereigenschaften von Hunde, Hundetypen/Stresstypen, Rasseeigenschaften, Genetische Dispositionen, Prägung u.v.m.

WEB01
Druckversion | Sitemap
© Hundezentrum Günzburg