Der Einstieg in unsere Gruppenstunden
ist jederzeit möglich!
- Welpengruppe
- Junghundegruppe
- Erziehungsgruppe
- Kleinhundegruppe
- Spielgruppe
- Beschäftigungsgruppe
- Intensivgruppe
Terminvereinbarung für Einzelstunden, Hausbesuche, Beratungsgespräche......
Anmeldung unter:
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
Infoabend zum
Hundeführer - Zertifikat 2022
Wann: Dienstag, den 23.08.22
Wo: Sportheim Leipheim, Riedheimer Str. 2, 89340 Leipheim
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Bei unserem Hundeführer- Zertifikat, können sich Mensch-Hund-Teams in einem
theoretischen und praktischen Teil Prüfen lassen, und unter Beweis stellen, dass sie ihren Hund sicher im Alltag führen können.
Geprüft wird in typischen Alltagsituationen!
Im theoretischen Teil werden Fragen über gesetzliche Regelungen, Gesundheit und Aufzucht von Hunden, Lernverhalten sowie Kommunikation von Hunden beantworten.
Das Zertifikat können Hunde ab dem 9. Lebensmonat absolvieren.
Der zu prüfende Hundehalter muss am Tag der Prüfung mindestens 16 Jahre alt sein.
Kind & Hund für Kinder
im Schul- und Vorschulalter
Wann: Sonntag, den 14.08.22
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Kosten: 10,-€ pro Kind inkl. Getränk und Urkunde
Für einen kinderfreundlichen Hund,
braucht es hundefreundliche Kinder!
An diesem Abend freuen wir uns auf viele wissbegierige Kinder im Alter
von 5 - 12 Jahren.
Wer einen eigenen Hund hat, darf diesen gerne mitbringen.
Unsere Schulhunde Linus, Yakari & Yuma werden auch vor Ort sein.
Die Kinder lernen altersgerecht in Theorie & Praxis wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit dem Hund und dürfen an diesem Abend auch einige Übungen selbst eintrainieren.
Zum Ende gibt es ein Wissensquiz und eine Urkunde.
Ziel des Abends ist es, den Wissensdurst der Kinder zu stillen und ihnen einen Einblick in die Denkweise der Hunde zu verschaffen, sowie sich in verschiedenen Situationen richtig zu
verhalten.
Anmeldung unter:
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
Hundezentrum Günzburg - Reiterhoftage
Günzburg - Friesengestüt Bibertal
Silheimer Weg 1a, 89346 Bibertal
Anmeldung unter:
Tel. 0172 7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tag 1: Sonntag, den 21.08.22
09.00 Uhr - 11.30 Uhr
Meine Körpersprache - deine Körpersprache
- Ich sehe was du nicht sagst!
Wie wirkt sich meine Körpersprache auf meinen Hund aus?
Passt meine Körpersprache zu dem was ich von meinem Hund möchte?
Was sagt mir mein Hund mit seiner Körpersprache?
Wie gehe ich richtig mit ihr um!
Kosten: 40,-
12.00 Uhr - 14.00 Uhr
Rund um den Reiterhof
Schwerpunkt: Orientierung am Menschen/Leineführigkeit
Kosten: 35,-
Mittagspause
-------------14.00 Uhr - 15.00 Uhr----------
Mittagspause
15.00 Uhr- 16.30 Uhr
Frag den Trainer!
Was mach ich wenn mein Hund....? Warum macht mein Hund das....? Fallbeispiele, Fragen und Antworten rund um die Erziehung und das
Verhalten von Hunden.
Kosten: 20,-
17.00 Uhr- 19.00 Uhr
Impulskontrolle - Frustationstolleranz - Timing
Dein Hund reagiert auf jegliche Reize, kann sich schwer Konzentrieren und das Warten bereitet ihm Schwierigkeiten? Hier gehen wir genau diese Themen an!
Kosten: 35,-
19.30 Uhr- 21.30 Uhr
HZG Krimitour - die Schnüffeldedektive
Du wolltest schon immer mal einen Kriminalfall mit Hilfe deines Hundes lösen?
Dann bist du hier genau richtig! Löse den kniffligen Kriminalfall in Teamarbeit mit deinem Hund! Schnüffelspaß für deinen Hund ist garantiert
Kosten: 25,-
Alle Angebote sind einzeln buchbar!
Bei Buchung vom kompletten Reiterhoftag, 21.08.22 135,-€
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tag 2: Samstag, den 27.08.22
09.00 Uhr - 11.30 Uhr
Unterwegs mit meinem Hund
Rückruf, Leinenorientierung, Schleppleinentraining, Gehorsam, Beschäftigung,Schnüffeln,Freizeit. Wie bekomme
ich das alles unter einen Hut, wie gestalte ich den Spaziergang mit meinem Hund sinnvoll?
Kosten: 40,-
Mittagspause
-------------11.30 Uhr - 12.30 Uhr----------
Mittagspause
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Lass uns Tricksen
Hilfreiche Tricks für den Alltag und den Tierarztbesuch oder just for fun.
Kosten: 45,- ohne Clicker
16.30 Uhr- 18.30 Uhr
Körpersprachliches Longieren
Mehr wie nur im Kreis laufen! Hier werden euch die Grundlagen des körpersprachlichen Longierens gelehrt. Wusstet ihr, dass euer Hund fantastisch im Lesen eurer
Körpersprache ist?
Kosten: 35,-
19.00 Uhr- 20.00 Uhr
Bauerhoftraining
Wir lassen den Abend mit einer Ekundungstour über den Reiterhof ausklingen.
Kosten: 20,-
Alle Angebote sind einzeln buchbar!
Bei Buchung vom kompletten Reiterhoftag 27.08.22 120,-€
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurs "Objektsuche"
10 Termine, 2x wöchentlich
Wann: Dienstag und Donnerstag
Beginn: Dienstag, den 13.09.22
Termine: Di. 13./20./27.09./04.+ 11.10.22
Termine: Do. 15./22/29.09./06.+ 13.10.22
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Kosten: 210,-€ inkl. Material
Max. 6 Teilnehmer
Bitte mitbringen: Clicker, Leberwursttube, kleine weiche Leckerchen, Halsband und Führleine
Was ist Objektsuche?
Objektsuche ist eine anspruchsvolle Nasenarbeit, die im wesentlichen, der Arbeit von Drogen- und Sprengstoffspürhunden ähnelt.
Der Hund wird auf einen bestimmten, kleinen Gegenstand (wie z.B. Wäscheklammer, Legostein, Kugelschreiber) konditioniert.
Dann lernt er, diesen bestimmten Gegenstand zu suchen, zu finden und in der Platzposition anzuzeigen. Anschließend wird sein Gegenstand in einem Tümmerfeld versteckt und diverse Verleitungen
hinzugefügt.
Diese Form der Auslastung erfordert höchste Konzentration!
Anmeldung erforderlich!
Workshop - Körperschprachliches
Longieren für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann: Freitag, den 16.09.22
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Kosten: 50,-€
Bitte mitbringen: Führleine, Schleppleine, Halsband oder Geschirr und kleine weiche Leckerchen
Longieren mit dem Hund ist durchaus mehr wie nur im Kreis zu laufen. Hier lernst du deine Körpersprache richtig einzusetzen und deinen Hund alleine mit dieser zu führen. Ziel ist ist es, auch unter
Ablekung den Fokus beim Menschen zu behalten.
Longieren lastet den Hund körperlich und geisig aus und trägt zur Leinenführigkeit bei.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung erforderlich!
Mini - Workshop Slow-Motion
Ruhe-Konzentration-Koordination
Wann: Sonntag, den 11.09.22
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 09.00 Uhr - 11.30 Uhr
Kosten: 50,-€
Bitte mitbringen: Decke für Mensch und Hund, kleine weiche Leckerchen, Halsband und Führleine
In der ruhe liegt die Kraft!
Viele unserer Hunde kennen nur - Vollgas voraus!
Ruhe, Konzentration und Koordination können sie nur schwer leisten.
In diesem Workshop zeigen wir euch, wir ihr euren Hund bei Aufregung helfen könnt sich zu beruhigen und sich zu Konzentrieren.
Euch erwarten diverse Übungen, Gerätearbeiten, Streichlungen aus dem Tellington Touch u.v.m.
Anmeldung erforderlich!
Tagesausflug
Käsewanderung auf dem Pfänder
Wann: Sonntag, den 25.09.22
Von: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pfänderbahn, Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz, Österreich
Kosten: 65,-€ inkl. Pfänderbahn
Maximal 12 Teilnehmer
Diese Wanderung ist als "einfach" einzustufen
An diesem Tag starten wir mit einer Gondelfahrt auf den Pfänder.
Hunde brauchen keinen Maulkorb tragen!
Oben angekommen starten wir unsere Wanderung auf dem Käselehrpfad.
Der Käsewanderweg ist ein Familienwanderweg mit bewirteten Raststationen und Besichtigungsmöglichkeiten von Sennereien und Bauerhöfen, deren Betreiber ihre eigenen bäuerlichen Erzeugnisse anbieten.
Je nach Wunsch der Teilnehmer werden wir hier immer wieder Pausen einlegen. Ein Teil des Weges ist als Lehrpfad gestaltet. Zwölf Tafeln erklären uns anschaulich und eindrucksvoll Wissenswertes über die Erzeugung von Vorarlberger Käse von der Heugabel bis zur Besteckgabel.
Nachdem wir den Pfänder erkundigt haben, werden wir mit der Gondel zurück ins Tal fahren. Von hieraus laufen wir nach Bregenz an die wunderschöne Uferpromenade, die nur einige Gehminuten entfernt ist.
Hier können die Hunde einen Abstecher in den Bodensee machen.
Nach Absprache mit den Teilnehmer werden wir alles weitere vor Ort besprechen.
Wir freuen uns auf einen entspannten Tagesausflug mit Euch und Eurer Familie.
Anmeldung erforderlich!
1- Tages Seminar
"Sicherer Rückruf" mit Iris Gabele
Wann: Montag, den 03.10.22 (Feiertag)
Uhrzeit: von 10.00 Uhr - ca.16.00 Uhr inkl. Pause
Wo: Hundeplatz
Kosten: 95,-€
Möchtest auch du deinen Hund in verschiedensten Situationen verlässlich abrufen können? Dies ist der Wunsch vieler Hundehalter und ermöglicht ein Leben auch
OHNE Leine.
Während diesem Workshop wirst Du lernen, wie wichtig es ist selbstbelohnendes Verhalten, also das Ignorieren des Rückrufs, zu vermeiden und in welchen immensen Einfluss das auf eure Kommunikation
hat.
-Grundlagen eines zuverlässigen Rückrufs
-Aufbau eines Rückrufsignals
-Körpersprache richtig einsetzen
-Verstärker richtig verstehen und einsetzen
-Ablenkungen hinzufügen
Bitte mitbringen: Führleine, Halsband, Geschirr, Schleppleine,Lieblingsspielzeug, viele kleine weiche hochwertige Leckerchen wie Wurst und Käse
Anmeldung erforderlich!
Wanderung mit Picknick im Eselsburger Tal
Wann: Samstag, den XXXXX
Treffpunkt: Wanderparkplatz Eselsburger Tal
Uhrzeit: 09.30 Uhr - ca. 12.00 Uhr
Kosten: 25,-€ pro Mensch-Hund-Team, Begleitpersonen frei
Bitte mitbringen: Schleppleine, Geschirr, Leckerchen, wetterentsprechende Kleidung, Wasser für den Hund, Picknickdecke, Lunchpaket (kann auch im nahegelegenen Bioladen erworben
werden)
Anti- Giftköder - Seminar in Theorie und Praxis
mit Iris Gabele & TA Dr. Edith Hain
2 Termine
Wann: Sonntag, den 09.10.22 + Sonntag, den 15.10.22
Termin 1: Sonntag, den 09.10.22
Uhrzeit: 10.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
Wo: Tierarztpraxis Dr. Hain Friedhofweg 6, 89426 Wittislingen
Termin 2: Samstag, den 15.10.22
Uhrzeit: 17.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr
Wo: Hundeplatz
Kosten: 195,-€ pro Mensch-Hund-Team,
(Begleitperson 25,-€, diese müssen angemeldet werden),
die Kosten beeinhalten beide Trainingstermine und an Termin 1 Kaffee, Kuchen und Getränke inkl.
Die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!
Viele Hundehalter sind aufgrund zahlreicher Meldungen auch in unserem Landkreis verunsichert und trauen sich teilweise nicht mehr, den Hund von der Leine zu lassen oder müssen ihn mit einem Maulkorb absichern.
Das ist jedoch häufig keine dauerhafte Lösung.
Nicht nur auf Spazierwegen werden immer wieder sogenannte Giftköder entdeckt.
Selbst in der Nähe von beliebten Wald- und Feldwegen werden sie ausgelegt und nicht selten sind sie mit giftigen Substanzen wie Schneckenkorn oder mit scharfen Gegenständen wie Rasierklingen versetzt.
Hunde können sich schwer verletzen oder sogar daran sterben.
Die erfahrene Tierärztin Dr. Edith Hain erzählt uns in einem ca. einstündigen Vortrag über verschiedene Gifte, deren Wirkweisen und berichtet von Fallbeispielen.
Sie erläutert ebenfalls, wie die unterschiedlichen Gifte wirken, wie eine Vergiftung zu erkennen ist und welche Sofortmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Wussten Sie, dass viele Vergiftungen am Haustier nicht immer von einem sogenannten "Giftköder" stammen?
Man kann seinem Hund schon frühzeitig lernen, gefundenes Fressbares zu verschmähen. Dies ist mittels eines gezielten Trainings
möglich.
die Hunde lernen...
- nichts vom Boden zu fressen
- ohne Freigabe nichts Fressbares zu nehmen
- ein Abbruchsignal
die Menschen lernen....
- wie sie eine Vergiftung erkennen können
- wie sie sich bei einer Vergiftung richtig Verhalten
- wo sich Gifte verstecken
u.v.m.
Anmeldungen erforderlich!
2- Tages Seminar
"Der Weg zum Leben ohne Leine" mit Iris Gabele
Wann: Samstag, den 22.10.22 + Sonntag, den 23.10.22
Wo: Sportheim Leipheim, Riedheimer Str. 2, 89340 Leipheim
Uhrzeit: beide Tage von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kosten: 195,-€
Möchtest auch DU deinen Hund sicher im Alltag führen ohne immer eine Leine zu benutzen? Ihm Freilauf gewähren trotz Ablenkungen wie Radfahrer, andere Hunde oder Wild? Um dies möglich zu machen,
braucht es ein Regelwerk an Absprachen, was erlaubt ist und was nicht!
In diesem Seminar gehen wir ans Eingemachte, dem Kleingedruckten in der Hundeerziehung.
Zwei Tage arbeiten wir intensiv an der Verbindlichkeit bei Rückruf, der Orientierung am Menschen, der Impulskontrolle und vielem mehr.
Anmeldung erforderlich!
HALLOWEEN - HZG Krimitour
"Die Schnüffeldedektive"
Wann: Sonntag, den 30.10.22
Wo: Raum Günzburg
Uhrzeit: 17.30 Uhr - ca.20.00 Uhr
Kosten: 25,-€ pro Mensch - Hund Team inkl. Grillwürstchen in der Semmel, Kinder & Begleitpersonen 3,50 € (für das Grillwürstchen in der Semmel)
Bitte mitbringen: Getränke für euch, wetterfeste Kleidung, Wasser für den Hund, Schleppleine & Geschirr, Stirnleuchte oder
Taschenlampe.
Über eine Helloween Verkleidung freuen wir uns, ist aber nicht Voraussetzung :-)
Möchtest auch du im Team mit deinem Hund einen mysteriösen Fall lösen? Wenn ja, bist du bei unserer HZG Krimitour genau
richtig!
Finde mit Hilfe deines Hundes wichtige Hinweise, die zur Aufklärung eines mysteriösen Falls führen.
Im Anschluß gibt es ein Würstchen in der Semmel frisch vom Grill :-)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Bitte bei der E-Mail, die Anzahl der mitgebrachten Personen angeben!
Anmeldung erforderlich!
"Erste Hilfe am Hund in Theorie und Praxis"
mit TA Dr. Georg Unfried
Wann: Donnerstag, den 10.11.22
Wo: VFL Sportgaststätte, Riedheimer Str.3, 89340 Leipheim
(ohne Hund)
Uhrzeit: 20.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr
Kosten: 25,-€
Mini - Dummy Workshop
geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene
Wann: Sonntag, den 19.11.22
Wo: Raum Günzburg
Uhrzeit: jeweils von 10.00 Uhr - ca.16.00 Uhr
Kosten: 110,-€ inkl. Mini-Dummy von Mikas Waldfreunde
Bitte mitbringen: Geschirr, Schleppleine, Futterration, viele kleine weiche Leckerchen wie Wurst und Käse
Bei diesem Workshop lernen wir euch die Grundlagen der Arbeit mit den Mini-Dummies in Theorie und Praxis.
Suchen - Finden - Apportieren
Die praktischen kleinen Dummies, passen in jede Hosentasche und sind sehr vielseitig einsetzbar.
Stärke die Bindung zu deinem Hund, bereite ihm Spaß auf dem Spaziergang mit gemeinsamen Erlebnissen.
Die Hunde lernen.....
- Aufbau Apportieren
- verschiedene Suchbilder
- Einsatz vom Mini-Dummy als externe Bestätigung
- Aufbau einer Systemsuche
Die Menschen lernen....
-Grundlagen der Dummysuche
-welche Einflüsse hat das Wetter und Gelände auf die Suche
-verschiedene Such- und Apportierspiele
Anmeldung erforderlich!
Workshop
"Lass uns Tricksen"
Wann: Pfingstsonntag, den xxxxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr - ca.12.30 Uhr
Kosten: 50,-€
Möchtest du deinem Hund tolle Tricks "just for fun" oder hilfreiche Tricks für den Alltag beibringen? Dann bist du hier genau richtig!
Ob zur geistigen Auslastung oder als Erleichterung beim Tierarztbesuch - Tricks haben ihre Daseinsberechtigung in vielen Bereichen.
Bitte mitbringen: kleine weiche Leckerchen
Anmeldung unter:
Tel. 0172-7943366
E-Mail: info@hundezentrum-guenzburg.de
Seminar - Nasenspiele für den Hund Teil 1
Wann: Sonntag, den xxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr
Kosten: 110,-€ inkl. aller benötigten Materialien
Mantrailing, Fährten, Fährtenquadrat, Pocket Dummy, Futterbeutel
Bitte mitbringen: 2 Geruchsträger (z.B. Socke, Mütze, Handchuhe),
2 luftdichte Dosen mit hochwertigem Futter, reichlich Leckerchen, Schleppleine, Geschirr, Halsband, kurze Leine, Wasser für den Hund
Was passt zu dir und deinem Hund?
An diesem Seminar Tag wirst du und dein Hund verschiedene Arten der Nasenarbeit in Theorie und Praxis kennenlernen.
Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, ob du ins Mantrailing oder der Fährtenarbeit hineinschnuppern möchtest und am Nachmittag, ob du die Arbeit mit den Pocket Dummy oder dem Futterbeutel erlernen möchtest.
Anmeldung erforderlich!
Seminar - Nasenspiele für den Hund Teil 2
Wann: Sonntag, den xxxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr inkl. Pause
Kosten: 95,-€ inkl. aller benötigten Materialien
Objektsuche, Geruchsidentifizierung
Bitte mitbringen: Halsband, kurze Leine, Leberwursttube, viele kleine weiche Leckerchen
Was passt zu dir und deinem Hund?
An diesem Seminar Tag wirst du und dein Hund die Objektsuche (Suche nach einem bestimmten Gegenstand) und Geruchsidentifizierung (Suche nach einem bestimmten Geruch) in Theorie und Praxis kennenlernen.
Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, was du mit deinem Hund gerne lernen möchtest.
Anmeldung erforderlich!
Webinar
"Wer ist mein Hund"?
Vom Charakter, der Rasseeigenschaft und
der Rudelstruktur
Wann: Freitag, den XXX
Uhrzeit: 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr
Wo: via ZOOM
Kosten: 35,-€
Warum ist mein Hund wie er ist?
Diese Frage stellen sich Hundehalter immer wieder.
In diesem Abendvortrag gewähren wir euch Einblicke in die Charaktereigenschaften von Hunde, Hundetypen/Stresstypen, Rasseeigenschaften, Genetische Dispositionen, Prägung u.v.m.
Ihr lernt warum genau euer Hund andere Verhaltensmuster aufzeigt als andere Hunde.
Es gibt viele Faktoren und Umstände, die für das Verhalten eines Hundes verantwortlich sind und ihm zu dem machen was er heute ist.