Wir haben für Sie folgendes für Sie vorbereitet:
Welpen- und Junghundekurs
(alle wichtigen Basic`s für Welpen & Junghunde), ab der 8. Lebenswoche.
Donnerstag von 19.00 Uhr - ca. 20.00 Uhr über ZOOM inkl. Trainingsvideos
Wir treffen uns einmal wöchentlich für ca. 60 min. per ZOOM, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und die
praktischen Videos zu verschiedenen Themen gezeigt und besprochen.
Natürlich beantworten wir auch gerne Ihre Fragen
und orientieren uns an den Wunschthemen und dem Ausbildungsstand der Mensch-Hund Teams.
Nach dem Meeting stehen Ihnen die besprochenen Trainingsvideos über diese Website für 2 Wochen zur Verfügung.
Kurs Basic
(alle wichtigen Basic`s und verschiedene
Möglichkeiten der Nasenarbeit & Tricks für Junghunde & Erwachsene), ab dem 7. Lebensmonat.
Samstag von 19.00 Uhr - ca. 20.00 Uhr über ZOOM
inkl. Trainingsvideos
ACHTUNG, am 27.02.21 findet das Meeting ausnahmsweise um 20.00 Uhr statt!
Wir treffen uns einmal wöchentlich für ca. 60 min. per ZOOM, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und die
praktischen Videos zu verschiedenen Themen gezeigt und besprochen.
Natürlich beantworten wir auch gerne Ihre Fragen
und orientieren uns an den Wunschthemen und dem Ausbildungsstand der Mensch-Hund Teams.
Nach dem Meeting stehen Ihnen die besprochenen Trainingsvideos über diese Website für 2 Wochen zur Verfügung.
Einzelstunde / Beratungsgespräch
Individuelles Beratungsgespräch für all Ihre Fragen rund um Ihren Hund via ZOOM oder Telefon
Dauer: 60min. - 75min.
Termin nach Vereinbarung
Webinar
"Wer ist mein Hund"?
Vom Charakter, der Rasseeigenschaft und
der Rudelstruktur
Wann: Freitag, den XXX
Uhrzeit: 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr
Wo: via ZOOM
Kosten: 35,-€
Warum ist mein Hund wie er ist?
Diese Frage stellen sich Hundehalter immer wieder.
In diesem Abendvortrag gewähren wir euch Einblicke in die Charaktereigenschaften von Hunde, Hundetypen/Stresstypen, Rasseeigenschaften, Genetische Dispositionen, Prägung u.v.m.
Ihr lernt warum genau euer Hund andere Verhaltensmuster aufzeigt als andere Hunde.
Es gibt viele Faktoren und Umstände, die für das Verhalten eines Hundes verantwortlich sind und ihm zu dem machen was er heute ist.
Der Einstieg in unsere Gruppenstunden
ist jederzeit möglich!
- Welpengruppe
- Junghundegruppe
- Kleinhundegruppe
- Beschäftigungsgruppe
Wanderung auf dem Moldenberg
Wann: Sonntag, den xxxxx
Wann: 10.00 Uhr - ca.12.00 Uhr
Wo: Real Markt Schnaitheim, Nattheimerstr. 100, 89520 Heidenheim an der Brenz
Kosten: 25,-€
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Wasser für den Hund, evtl. Tee, Punsch, Kuchen für unsere Rast.
Wir freuen uns riesig eine Wanderung auf der Schwäbische Heide anbieten zu können. Fern ab von Straßen und Stadt werden wir einige Stunden in der wunderschönen Natur verbringen und Rast an einer Wanderhütte machen.
Abrufbare und verträgliche Hunde können hier abgeleint über weite und übersichtliche Flächen laufen.
Anmeldung erforderlich!
Workshop "Sicherer Rückruf"
Wann: Sonntag, den
Wo: Raum GZ
Uhrzeit: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten: 90,-€
Möchtest auch du deinen Hund in verschiedensten Situationen verlässlich abrufen können? Dies ist der Wunsch vieler Hundehalter und ermöglicht ein Leben auch OHNE Leine.
Während diesem Workshop wirst Du lernen, wie wichtig es ist selbstbelohnendes Verhalten, also das Ignorieren des Rückrufs, zu vermeiden und in welchen immensen Einfluss das auf eure Kommunikation
hat.
-Grundlagen eines zuverlässigen Rückrufs
-Aufbau eines Rückrufsignals
-Körpersprache richtig einsetzen
-Verstärker richtig verstehen und einsetzen
-Ablenkungen hinzufügen
Anmeldung erforderlich!
Bitte mitbringen: Führleine, Halsband, Geschirr, Schleppleine,Lieblingsspielzeug, viele kleine weiche hochwertige Leckerchen
Anmeldung erforderlich!
Workshop
Nasenspiele für den Hund Teil 1
Wann: Sonntag, den xxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr
Kosten: 95,-€ inkl. aller benötigten Materialien
Mantrailing, Fährten, Fährtenquadrat, Pocket Dummy, Futterbeutel
Bitte mitbringen: 2 Geruchsträger (z.B. Socke, Mütze, Handchuhe),
2 luftdichte Dosen mit hochwertigem Futter, reichlich Leckerchen, Schleppleine, Geschirr, Halsband, kurze Leine, Wasser für den Hund
Was passt zu dir und deinem Hund?
An diesem Workshop Tag wirst du und dein Hund verschiedene Arten der Nasenarbeit in Theorie und Praxis kennenlernen.
Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, ob du ins Mantrailing oder der Fährtenarbeit hineinschnuppern möchtest- am Nachmittag, ob du die Arbeit mit den Pocket Dummy oder dem Futterbeutel erlernen möchtest.
Anmeldung erforderlich!
Workshop
"Pocket Dummy" für
Anfänger & Fortgeschrittene
Wann: Sonntag, den xxxxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 09.00 Uhr-15.00 Uhr
Teilnahme mit Hund 95,-€ inkl. Minidummy
Teilnahme ohne Hund 70,-€
Bitte mitbringen: Führleine, Schleppleine, Geschirr, kleine weiche Leckerchen
Die Dummysuche ist ein vielseitige, anspruchsvolle und spannende Art der Beschäftigung, bei dem Mensch und Hund als Team agieren und der Hund mit allen seinen Sinnen ausgelastet und gefördert wird. Die einzelnen Elemente der Dummysuche lassen sich sehr gut in die täglichen Spaziergänge einbauen und ohne großen Aufwand überall trainieren.
Ausserdem kann man damit......
- Suchkondition aufbauen
- den Gehorsam festigen
- verweisen
- den Rückruf üben
- den Kontakt zum Menschen zu fördern
- den Hund artgerecht beschäftigen
und vieles mehr.....
Anmeldung erforderlich!
Anti- Giftköder - Seminar
2 Termine
Wann: xxxxxx
Termin 1 Uhrzeit: xxxxxxxxx
Wo: Tierarztpraxis Dr. Hain Friedhofweg 6, 89426 Wittislingen
Termin 2 Uhrzeit: xxxxxxxx
Wo: Raum Günzburg
Kosten: 150,-€ pro Mensch-Hund-Team, (Begleitperson 25,-€, diese müssen angemeldet werden), die Kosten beeinhalten beide Trainingstermine und an Termin 1
Kaffee, Kuchen und Getränke.
Die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!
Viele Hundehalter sind aufgrund zahlreicher Meldungen auch in unserem Landkreis verunsichert und trauen sich teilweise nicht mehr, den Hund von der Leine zu lassen oder müssen ihn mit einem Maulkorb absichern.
Das ist jedoch häufig keine dauerhafte Lösung.
Nicht nur auf Spazierwegen werden immer wieder sogenannte Giftköder entdeckt.
Selbst in der Nähe von beliebten Wald- und Feldwegen werden sie ausgelegt und nicht selten sind sie mit giftigen Substanzen wie Schneckenkorn oder mit scharfen Gegenständen wie Rasierklingen versetzt.
Hunde können sich schwer verletzen oder sogar daran sterben.
Die erfahrene Tierärztin Dr. Edith Hain erzählt uns in einem ca. einstündigen Vortrag über verschiedene Gifte, deren Wirkweisen und berichtet von Fallbeispielen.
Sie erläutert ebenfalls, wie die unterschiedlichen Gifte wirken, wie eine Vergiftung zu erkennen ist und welche Sofortmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Wussten Sie, dass viele Vergiftungen am Haustier nicht immer von einem sogenannten "Giftköder" stammen?
Man kann seinem Hund schon frühzeitig lernen, gefundenes Fressbares zu verschmähen. Dies ist mittels eines gezielten Trainings
möglich.
die Hunde lernen...
- nichts vom Boden zu fressen
- ohne Freigabe nichts Fressbares zu nehmen
- ein Abbruchsignal
die Menschen lernen....
- wie sie eine Vergiftung erkennen können
- wie sie sich bei einer Vergiftung richtig Verhalten
- wo sich Gifte verstecken
u.v.m.
Anmeldungen erforderlich!
Workshop
Nasenspiele für den Hund Teil 2
Wann: Sonntag, den xxxx
Wo: Hundeplatz
Uhrzeit: 10.00 Uhr-16.00 Uhr inkl. Pause
Kosten: 95,-€ inkl. aller benötigten Materialien
Objektsuche, Geruchsidentifizierung
Bitte mitbringen: Halsband, kurze Leine, Leberwursttube, viele kleine weiche Leckerchen
Was passt zu dir und deinem Hund?
An diesem Workshop Tag wirst du und dein Hund die Objektsuche (Suche nach einem bestimmten Gegenstand) und Geruchsidentifizierung (Suche nach einem bestimmten Geruch) in Theorie und Praxis kennenlernen.
Du entscheidest dich nach dem theoretischen Teil, was du mit deinem Hund gerne lernen möchtest.
Anmeldung erforderlich!
Tagesausflug
Käsewanderung auf dem Pfänder
Wann: XXXXX
Von: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pfänderbahn, Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz, Österreich
Kosten: 65,-€ inkl. Pfänderbahn
Maximal 12 Teilnehmer
Diese Wanderung ist als "einfach" einzustufen
An diesem Tag starten wir mit einer Gondelfahrt auf den Pfänder.
Hunde brauchen keinen Maulkorb tragen!
Oben angekommen starten wir unsere Wanderung auf dem Käselehrpfad.
Der Käsewanderweg ist ein Familienwanderweg mit bewirteten Raststationen und Besichtigungsmöglichkeiten von Sennereien und Bauerhöfen, deren Betreiber ihre eigenen bäuerlichen Erzeugnisse anbieten.
Je nach Wunsch der Teilnehmer werden wir hier immer wieder Pausen einlegen. Ein Teil des Weges ist als Lehrpfad gestaltet. Zwölf Tafeln erklären uns anschaulich und eindrucksvoll Wissenswertes über die Erzeugung von Vorarlberger Käse von der Heugabel bis zur Besteckgabel.
Nachdem wir den Pfänder erkundigt haben, werden wir mit der Gondel zurück ins Tal fahren. Von hieraus laufen wir nach Bregenz an die wunderschöne Uferpromenade, die nur einige Gehminuten entfernt ist.
Hier können die Hunde einen Abstecher in den Bodensee machen.
Nach Absprache mit den Teilnehmer werden wir alles weitere vor Ort besprechen.
Wir freuen uns auf einen entspannten Tagesausflug mit Euch und Eurer Familie.
Anmeldung erforderlich!